Zum Abschluss gegen den Leader
Herbstfinale in Hütteldorf
Zum Jahreskehraus empfangen wir am Samstag im letzten Bundesligaheimspiel 2023 den Tabellenführer aus Salzburg in Hütteldorf!
Um einen positiven Jahresabschluss
Rapid kämpft aktuell um einen Platz in den Top sechs und benötigt daher noch Punkte, um sich nach dem Grunddurchgang für die Meistergruppe zu qualifizieren. Am Samstag steht mit der Partie gegen Salzburg allerdings die wohl schwerstmögliche Aufgabe bevor. Das zeigt ein Blick auf die Bilanz der direkten Duelle in den letzten Jahren. In der Bundesliga warten die Hütteldorfer seit 17 Spielen auf einen Erfolg über den Meister. Seit dem 2:0-Heimsieg am 24. Februar 2019 gab es 14 Niederlagen, nur drei Mal reichte es jeweils zu einem 1:1-Remis. Mit diesem Resultat endete auch das bislang letzte Duell im Allianz Stadion am 26. April 2023. Auch damals ging RB mit 1:0 in Führung, aber Guido Burgstaller gelang noch vor der Pause der Ausgleich. Im Finish hielt Rapid das Remis, obwohl Innenverteidiger Michael Sollbauer in der 82. Minute ausgeschlossen wurde. Nach diesem Duell folgten zwei Begegnungen in Wals-Siezenheim, die jeweils die Gastgeber für sich entscheiden konnten (2:1, bzw. 2:0).
Zum 200. Mal gegen Salzburg
Beim Debüt des neuen Rapid-Trainers Robert Klauß gab es am 26. November einen 1:0-Heimsieg über Blau-Weiß Linz. Mit diesem Sieg konnte die sechs Spiele andauernde Serie der Sieglosigkeit (4 Remis, 2 Niederlagen) in Hütteldorf beendet werden. Nie zuvor mussten die Grün-Weißen so lange auf einen Heimsieg in einem Meisterschaftsspiel warten. Aber trotz der sehr durchwachsenen Heimbilanz und des knappen 1:0-Erfolgs über die Linzer hat Rapid in der laufenden Saison daheim die meisten Tore aller Ligateams erzielt (15). Auf der anderen Seite ist Salzburg das torgefährlichste Auswärtsteam (19 Tore) und ist zudem als einzige Mannschaft in der Fremde noch unbesiegt (5 Siege, 3 Remis).
Im Jahr 2005 übernahm der Getränkekonzern die Lizenz der 1933 gegründeten Salzburger Austria. Zählt man die direkten Duelle zwischen Rapid und RB bzw. Austria Salzburg zusammen, so kommt es am Samstag zum 200. Ligaspiel gegeneinander. In der Gesamtbilanz liegt Rapid mit 76:74-Siegen – bei 49 Remis – noch knapp voran. Gleichzeitig ist es auch das 100. Heimspiel von Rapid gegen Austria/RB Salzburg. Davon haben die Grün-Weißen mehr als die Hälfte (51) gewonnen. Allerdings wartet Rapid seit acht Heimspielen auf einen vollen Erfolg (2 Remis, 6 Niederlagen). Ebenso viele Spiele mussten die Fans von 2014 bis 2019 auf einen Heimsieg gegen die Salzburger warten.
(SKR)